Tag: eitelkeit

  • Franklin Benjamin

    Was klagt ihr über die vielen Steuern. Unsere Trägheit nimmt uns zweimal soviel ab, unsere Eitelkeit dreimal soviel und unsere Dummheit viermal soviel. Dies ist keine vollständige liste der zitate von Franklin-Benjamin-. Zitate anderer autoren sind ebenfalls verfügbar.

  • Leo N Tolstoi

    Wenn uns etwas aus dem gewohnten Geleise wirft, so denken wir, alles sei verloren. Aber dabei beginnt doch nur etwas Neues und Gutes. Jeder trägt die Keime zu allen menschlichen Eigenschaften in sich, von denen mitunter die einen mitunter die anderen stärker in Erscheinung treten und den betreffenden Menschen, der doch ein und derselbe geblieben…

  • Karl Hohenlohe

    Diese Idee verdient einen Marketing-Oscar und wird Schule machen . . . Harald Serafin hat in Sachen Marketing göttlichen Status erreicht. Noch kann er nicht über den Neusiedler See schreiten, aber er wird es demnächst versuchen. Wenn er untergeht, werden ihn die vorab bestellten Seitenblicke-Unterwasserkameras dabei filmen. Eines ist gewiß: Die Eitelkeit vieler Menschen wirkt…

  • Sebastian Haffner

    Arme Männer! Wenn sie erst einmal geheiratet haben, haben sie eigentlich immer nur die Wahl, Schurken oder Trottel zu werden. Hitler verfolgt keine Idee, dient keinem Volk, hat kein staasmännisches Konzept, sondern befriedigt einzig und allein sein Ego. Seine Motive sind sture Eigenliebe, Erbitterung und eine korrupte Phantasie. Hitler war kein Staatsmann, und schon damit…

  • Klaus Mann

    Arbeit, die ewige Last, ohne die alle übrigen Lasten unerträglich würden. Er litt an seiner Eitelkeit wie an einer Wunde. Dies ist keine vollständige liste der zitate von Klaus-Mann. Zitate anderer autoren sind ebenfalls verfügbar.

  • Max Beckmann

    Alle bestehenden Dinge sind nur dazu da, damit wir lernen, ohne sie auszukommen. Der kalte Zorn herrscht in meiner Seele. Soll man denn nie von dieser ewigen scheußlichen vegetativen Körperlichkeit loskommen? Nichts bleibt uns als Protest, grenzenlose Verachtung gegen die geilen Lockmittel, mit denen wir immer wieder an die Kandare des Lebens zurückgelockt werden. Wenn…

  • Wilhelm Furtwängler

    Alle wirkliche Kunst ist einfach. Das individuelle Mittel, die Dämonen zu besiegen: Klarheit und Richtigkeit des Denkens. Das kollektive Mittel: Religion und Liebe. Der Hauptteil menschlicher Erregung liegt nicht im Menschen, sondern zwischen den Menschen. Die Kunst ist eine undemokratische Sache. Und doch wendet sie sich ans Volk. Das Geheimnis ist, daß das Einfachste nur…

  • Wilhelm Grimm

    Den längst in den Strom der Zeit versenkten Geist eines Volkes wieder zu erkennen und anschaulich zu machen, ist die Aufgabe der Altertumswissenschaft. Die Elemente der Poesie einer Nation erscheinen nie reiner und mehr vereinigt als in den Volksliedern. Die Märchen verdienen eine bessere Aufmerksamkeit, als man ihnen bisher geschenkt, nicht nur ihrer Dichtung wegen,…

  • Roman Schliesser

    Ich habe eigentlich die Nase gestrichen voll von dem, was man heute als Gesellschaft in den Medien breittritt. Es sind für mich Leute, die ihre Eitelkeit zu Markte tragen, sich vordrängen, ihre Dekolletés bis ins Bild rücken. Ich vermisse Genialität, ich vermisse Phantasie, ich vermisse irgendwelche künstlerische Ambitionen und Talente. Es ist eine ganz dümmliche,…

  • Sprichwort Iran

    "Wenn" war mit "Aber" verheiratet, und der Sprößling dieses Bundes wurde "Ach, wenn doch" getauft. Allah fragt weder nach deiner Rasse noch nach deiner Geburt. Er wird von dir nur wissen wollen: was hast du auf Erden getan? Allah läßt dem Recht widerfahren, der schweigt. Alles Holz brennt in der Stille, außer den Dornen; die…